Referenten
Lara Amini ist Co-Founderin und Business Verantwortliche von LOXO. LOXO ist ein Start-up, welches autonome Fahrzeugtechnologie speziell für die Logistik entwickelt und somit die Stadtlogistik nachhaltig revolutionieren wird. Als erstes Unternehmen in Europa hat LOXO es geschafft ein selbstfahrendes Fahrzeug auf die öffentliche Strasse zu bringen. Lara hat einen Abschluss in Chemie Ingenieurwesen, mit Vertiefung in Prozessmodellierung- und Automatisation, sowie ein Diplom der Harvard Business School. Nach >5 Jahren Erfahrung als F&E Ingenieurin in der Industrie und Akademie hat sie im 2021 die LOXO AG mitgegründet.
Marcel Brödel begann seine akademische Laufbahn am Karlsruher Institut für Technologie. 2020 wechselte er an die Technische Universität München, um im Bereich Mechatronik und Robotik zu graduieren. Aktuell ist er als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM tätig. Hier befasst er sich im Rahmen seiner Forschung u.a. mit der intelligenten Netzintegration schwerer elektrischer Nutzfahrzeuge. Außerdem ist er Co-Projektleiter für das vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Forschungsprojekt SPIRIT-E.
Neben seiner akademischen Laufbahn sammelte Marcel Brödel Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen der Mobilitäts-, Energie-, und Beratungsbranche. Bei dem Unternehmen Polestar in Schweden vertiefte der heute 27-Jährige seine internationale E-Mobility Erfahrung. Weitere Stationen umfassten seine Tätigkeiten als Werkstudent bei der Porsche AG, The Mobility House GmbH sowie bei Berylls Strategy Advisors.
Luigi Cescato bringt über 44 Jahre Berufserfahrung in der Automobilbranche mit. Er ist gelernter Automechaniker mit Meisterdiplom und konnte sich über viele Jahre bei einem namhaften Fahrzeugimporteur in der Schweiz in vielen Fachgebieten ein umfangreiches Wissen aneignen und führte im Anschluss an seine Importeurstätigkeit während gut 4 Jahren einen Garagenbetrieb. Heute arbeitet er bei auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure und verantwortet unter anderem den Bereich Technik. In seiner Tätigkeit begleitet und unterstützt er die Mitglieder von auto-schweiz in technischen wie auch in reglementarischen Belangen. Sein umfangreiches Wissen bringt er in verschieden Arbeitsgruppen sei es bei Bundesämtern oder Verbänden ein.
Thomas Fabian joined the European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) in November 2018 as Commercial Vehicle Director and became Chief Commercial Vehicles Officer in January 2024. Representing the EU’s seven major truck manufacturers, he focuses on decarbonizing heavy-duty road transport, tackling associated challenges, and shaping European and international regulatory frameworks to support the industry’s global competitiveness on its path toward climate neutrality.
Previously, Thomas Fabian served as Head of the Department for Commercial Vehicles, Trailers, Bodies, and Buses at the German Association of the Automotive Industry (VDA), Secretary General of the International Association of the Body and Trailer Building Industry (CLCCR), Director of Transport Policy at the German Airports Association (ADV), and Senior Manager for Transport Policy at the Federation of German Industries (BDI). Earlier in his career, he was a Scientific Advisor to a member of the German Parliament.
Thomas Fabian holds a degree in transport engineering from the Technical University of Berlin and has worked on international transport policy projects since graduating in 2000.
Larissa Haas arbeitet seit 2020 beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) in der Sektion für neue Luftfahrttechnologien und Innovation. In dieser Funktion koordiniert und vertritt sie die regulatorischen und politischen Prozesse für innovative Technologien in der Luftfahrt, wie Drohnen und U-Space, der digitalen Infrastruktur für den sicheren Betrieb komplexer Drohnenanwendungen. Larissa hat einen Masterabschluss in Politikwissenschaft und Soziologie von den Universitäten Zürich und Luzern. Ausserdem besitzt sie ein weiterführendes Zertifikat in regulatorischen Prozessen für innovative Technologien und Wirkungsanalysen von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH).
Markus Halder leitet das Programm Lastmanagement der SBB. Er ist Diplomingenieur Umwelttechnik (TU Berlin) mit Weiterbildung MAS in General Management an der Uni Bern. Seine berufliche Laufbahn startete er 1999 im Bahn-Umwelt-Zentrum der Deutschen Bahn. Zur SBB wechselte er 2006 als Projektleiter beim BahnUmwelt-Center, dann im Konzernbereich Nachhaltigkeit. Ab 2012 leitete er den Bereich Energiemanagement Traktion bei SBB Energie bevor er 2017 die Programmleitung Lastmanagement übernahm.
Markus Kramis studierte Elektrotechnik an der HSLU. Während seines Studiums gründete er zusammen mit anderen Studenten der HSLU und der ETH das Schweizer Formula Student Team (AMZ). Mit dem erlangten Fachwissen gründete er 2010 die Firma EVTEC, die sich auf den Elektromobilitätsmarkt spezialisiert. Seit 2010 führt er die Firma, die aktuell 55 Mitarbeiter beschäftigt, und treibt die Entwicklung innovativer Konzepte im Bereich DC-Ladestationen und intelligentes Laden voran.
Dr.-Ing. Mark Sebastian Kuprat studierte nach dem Abschluss seiner technischen Ausbildung von 2009 – 2016 Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) in Berlin und Environmental and Resource Management (M.Sc.) in Cottbus. Internationale Erfahrungen sammelte Herr Kuprat als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Symbiosis International University in Pune, Indien (2011) und am Bandung Institute of Technology in Indonesien (2014). Seine Promotion im Bereich der Ingenieurwissenschaften schloss er 2022 mit dem Prädikat magna cum laude ab.
Das Forschungsfeld umfasst die Energiesystemanalyse, wobei der Fokus auf der Sektorenkopplung und den Power-to-X Technologien liegt. Die wissenschaftlichen Arbeiten wurden u.a. in Springer Science+Business und IEEE publiziert. Seine beruflichen Qualifikationen hat sich Herr Kuprat am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) erworben. Im Jahr 2017 und 2022 gründete Herr Kuprat seine ersten Unternehmen.
Heute leitet er das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Bi-CCS: Bidirektionales CCS-Lademanagement zur Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Als Gründer des Spin-offs ePHANT GmbH treibt er zudem die Kommerzialisierung der universitären Forschung im Bereich des intelligenten Lademanagements voran.
Martin Neubauer bringt mit einem Masterabschluss im Maschinenbau und Fokus auf Elektromobilität fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie mit. Seine berufliche Laufbahn umfasst Tätigkeiten in der Fahrzeugentwicklung bei BMW sowie die Entwicklung moderner Ladesysteme für Elektrofahrzeuge bei IPT Technology. Seit über vier Jahren leitet er den Bereich Autonomes Fahren bei PostAuto, wo er innovative Mobilitätslösungen vorantreibt und seine Expertise in die Praxis umsetzt. Als Gründungsmitglied der Swiss Association for Autonomous Mobility ist er zudem massgeblich an der Entwicklung und Förderung von Projekten rund um das automatisierte Fahren beteiligt – mit besonderem Fokus auf regulatorische, technologische und gesellschaftliche Aspekte. Mit seinem Engagement trägt er aktiv zur Gestaltung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte in der Schweiz bei.
Isabelle Riederer bringt durch ihre langjährige Erfahrung als Journalistin und Texterin ein breites Know-how in den Bereichen Publizistik, Content Creation und Medienarbeit mit. Ihre Karriere als Journalistin und Redaktorin begann sich bereits während ihres Philosophiestudiums an der Universität Luzern beim Blick. Nach einem Jahr als Redaktionsvolotärin und dem Abschluss der Ringier Journalistenschule, wechselte sie 2008 zu 20 Minuten, wo sie erst als People-Redaktorin tätig war, später auch noch die Leitung des Food&Beverage-Resorts übernommen hatte.
2014 wechselte Isabelle Riederer zum Motormedienfachverlag A&W, wo sie erst als Redaktorin für die Magazine AUTO&Wirtschaft, AboutFLEET und Auto Bild Schweiz arbeitete. Von 2017 bis 2022 übernahm sie zusätzlich die Leitung des Branchenmagazins als AUTO&Wirtschaft als Chefredaktorin. Im Mai 2022 machte sich die heute 42-Jährige selbständig und gründete mit Erste Sahne Content GmbH eine Agentur. Der Fokus liegt dabei auf dem Erstellen von Content Strategien und Storytelling-Geschichte rund um das Thema Autos und Mobilität.
Im Mai 2022 übernahm Isabelle Riederer zusammen mit ihrer Agentur Erste Sahne Content GmbH zusätzlich das Mandat der Chefredaktion des Wirtschaftsmagazins PRESTIGE BUSINESS.
Isabelle Riederer ist eine ausgewiesene Kennerin der nationalen und internationalen Automobil- und Aftermarketbranche und beschäftigt sich intensiv mit der Transformation der Automobilbranche und dem Mobilitätswandel.
Beni Riedi ist Dip. Betriebswirtschafter NDS HF und arbeitet als Head of Sales bei dem Schweizer Backend eCarUp AG.
Es handelt sich dabei um eine flexible Plattform, die Ladestationsbesitzer und Elektroautofahrer verbindet. eCarUp ist eine einfache Ladestations-Backend-Lösung, die alle Anwendungsfälle der Elektromobilität abdeckt. Es spielt keine Rolle, ob ein Ladestationsbesitzer seine Ladestation mit einem Nachbarn teilen möchte oder ein Geschäft, das ein anspruchsvolles Zugangs- und Zahlungssystem sucht – eCarUp kann alle Situationen abdecken.
Das eCarUp Backend ist Hardwareunabhängig und mit den Ladestationen verschiedenster Hersteller kompatibel. Es ist flexibel, das heisst du kannst selbst bestimmen, wer, wann, zu welchem Preis laden kann. Zudem ist das Backend intuitiv und bietet ein kundenfreundliches Webportal sowie dazu passende Apps für die Fahrer.
Vincent Sabot ist CEO der CertX AG mit 20 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Technologie und kritische Infrastruktur. Er ist ein Technologie-Evangelist und ein wichtiger Influencer, wenn es darum geht, Wandel, Transformation und Innovation voranzutreiben, sowie ein Keynotespeaker bei Veranstaltungen. Seine Leidenschaft und sein Wissen zeigen sich in seiner Mission, Technologie als starken Hebel zur Verbesserung, zum Schutz unserer Umwelt und zur Steigerung der Nachhaltigkeit zu nutzen. Frühere Erfahrungen umfassen: Executive Managing Director (CITY, Lacroix Group), Vice-President Europe O&O (Sigfox), CEO (New Frontier Group), COO (Siemens CVC).
Prof. Dr.-Ing Prof. h.c. mult. Harald Schwarz hat als Diplom-Ingenieur in Elektrotechnik an der TU Berlin in 1982 abgeschlossen und promovierte zum Dr.-Ing. in Elektrotechnik an der Universität Dortmund in 1986. In den folgenden Jahren von 1987 – 1994 war er Mitarbeiter bei ASEA BROWN BOVERI (ABB), erst im Bereich Großtransformatoren und anschließend bei Hochspannungsschaltanlagen, bevor er 1995 an der BTU-Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus zum ordentlichen Professor für Energieverteilung und Hochspannungstechnik berufen wurde. Ferner war er auch 15 Jahre lang kommissarischer Leiter des Lehrstuhs für Dezentrale Energiesysteme. Von 2002 – 2004 war er Prodekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen und von 2004 – 2014 dann geschäftsführender Direktor des CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg an der BTU Cottbus, einer zentralen, wissenschaftlichen Einrichtung unter unmittelbarer Verantwortung der Universitätspräsidenten. Er war ferner Studiengangsleiter / Vorsitzender des Prüfungsausschusses des internationalen, englisch-sprachigen Masterprogrammes Power Engineering, zu dem ein globales Kooperationsnetzwerk aufgebaut wurde und für den derzeit sieben Doppelabschlußprogramme mit Shanghai, Peking, Taiwan, St. Petersburg, Moskau und Polen entwickelt wurden. Prof. Schwarz war Gastprofessor an der University of Shanghai for Science and Technology und ist Professor of Honours an der Shanghai University for Electric Power. Ferner war er Professor an der Russian National Research University Peter-the-Great St. Petersburg Politechnic University und ist Professor of Honours an der Russian National Research University Moscow Power Engineering Institute. Außerdem war er Senator im Gründungssenat der neuen BTU Cottbus-Senftenberg.
Nicole Waechter ist Umweltingenieurin (ZHAW) und Master in Sustainable Business Development (FHGR). Politische Aktivistin (Vorstandsmitglied der Grünen Liberalen Partei in Zollikon) mit einer Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen. Produzentin von oe.energy talks, einem Podcast über die Energiewende in der Schweiz, der die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Politik, Industrie und Gesellschaft hervorhebt. Verantwortlich für die Kommunikation der Task 53.
Daniel Wyss ist ein erfahrener Projektleiter, der umfassendes Know-how in Projektmanagement, Führung und Prozessoptimierung mitbringt. Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in den Bereichen Mobilität und Energie. Daniel liebt es, Projekte auf der grünen Wiese zu starten und sie von der ersten Skizze bis zur erfolgreichen Umsetzung zu begleiten – auch wenn sie komplex und langwierig sind. Dabei setzt er von Beginn weg auf «Customer Centricity», strategische Planung, sorgfältige Ressourcierung und Leadership auf Augenhöhe. Der 51-Jährige wohnt mit drei Katzen im Solothurner Jura und bewirtschaftet in seiner Freizeit einen 80m2 grossen Biogarten